Machen Sie sich ein Bild von mir

Dipl. Psych. Oliver Kühn

Mein Profil

Mit meinen 20 Jahren Berufserfahrung als Koch und Gastronom kenne ich die Branche von der Pieke auf. Als Diplompsychologe und Coach bringe ich fundierte Kenntnisse über menschliches Erleben und Verhalten mit. Auf diese Weise kombiniere ich zwei Welten, die es mir möglich machen, Ihr Unternehmen ganzheitlich zu beraten.

Als Coach begleite ich Sie auf dem Gebiet der zwischenmenschlichen Interaktion: sei es Konfliktlösung, Optimierung von Teamarbeit oder Veränderungsmanagement. Mitunter liegt die Lösung eines Problems nicht im Zwischenmenschlichen, sondern in organisatorischen Abläufen. Dann stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung als Gastronom in wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Fragen zur Seite.

Meine Motivation

Es ist ganz normal, dass es im menschlichen Miteinander zu Konflikten kommt. Oft sind es einfache Befindlichkeiten, fehlende Kommunikation oder Mangel an Empathie die Probleme entstehen lassen. Aber erst die konstruktive Bewältigung von Konflikten schafft einen Mehrwert und gibt die Chance für positive Entwicklungen. Hierbei mitzuwirken und das Wohlbefinden der betroffenen Person und deren Zufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit zu verbessern ist Ziel meiner Tätigkeit als Coach.

weiterlesen

In der Gastronomie habe ich wirklich sehr spannende Menschen kennengelernt. Einige konnten mir zeigen wie es richtig funktioniert und andere halt wie man es nicht machen sollte. Aber das ist wohl in jedem Beruf so.

Ich habe festgestellt, dass zwischenmenschliche Probleme nicht aus Böswilligkeit entstehen. Meistens wissen es die Beteiligten nicht besser oder sie haben einfach nicht darüber nachgedacht was ihr Handeln bewirkt. Mitunter wächst der Leidensdruck bei einigen Akteuren, nicht selten sind Krankheit oder Berufswechsel die Folge. Ich habe aber auch festgestellt, dass kleine Veränderungen, die einem eigentlich nicht wehtun, große positive Wirkung haben können. Voraussetzung ist, dass man bereit ist sich selbst zu verändern.

Menschen bei ihren Veränderungsanliegen oder bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen ist mir ein wichtiges Anliegen. Als Unternehmer profitiere ich von mündigen, verantwortungsbewussten Angestellten die mit Herzblut ihre Arbeit ausüben. Ich glaube das wünschen sich die meisten, aber dafür muss man auch etwas tun.

Meine Qualifikation

Die Tätigkeit als Coach ist die konsequente Weiterführung meiner Erwerbsbiographie. In der Kombination Psychologe-Coach-Gastronom ist es mir möglich eine ganzheitliche Betrachtung gastronomischer Unternehmungen vorzunehmen. Diese Einschätzung ist dann Basis, um konkrete Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Dabei reicht mein Fähigkeitsspektrum von der fachlichen Expertise von Betrieben bis hin zu inter- und intrapersonellen Fragestellungen.

weiterlesen

Die Erfahrungen aus meiner gastronomischen Laufbahn erlauben es mir die Problemlagen und Änderungsanliegen der beteiligten Akteure besser zu verstehen. Mitunter liegt die Lösung eines Problems in der Veränderung von organisatorischen Abläufen und nicht in der Person selbst. In diesem Fall kann ich ihnen mit meinem Expertenwissen über wirtschaftliche, verfahrenstechnische und handwerkliche Aspekte beratend zur Seite stehen.

In meiner akademischen Ausbildung und durch meine praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet Coaching habe ich mir fundiertes Wissen über menschliches Erleben und Verhalten angeeignet. Das versetzt mich in die Lage, den Klienten als neutralen Partner zu begleiten. Daraus entsteht die Möglichkeit fokussiert an seinem Anliegen zu arbeiten und für sich sinnvolle Lösung an seinen Bedürfnissen orientiert umzusetzen.

Mein Grundverständnis

Wir leben in einer komplexen Umwelt, die sich beständig verändert. Jeden Tag, im großen wie im kleinen müssen wir uns an Veränderungen anpassen. Manchmal werden sie allerdings als zu groß wahrgenommen, so dass wir auf Hilfe angewiesen sind.

Stehe ich persönlich vor einer gewaltigen Aufgaben, möchte ich als ganze Person ernst genommen werden. Ich möchte Jemanden der mir zuhört und sich neutral meines Problems annimmt. Jemand der mich dabei unterstützt meine eigenen Lösungen zu finden. Es müssen aber meine Entscheidungen bleiben.

Ich selbst habe mit dieser Form der Unterstützung sehr gute Erfahrungen gemacht. So verstehe ich meine Aufgabe als Coach, diese Form der professionellen Unterstützung will ich geben.

weiterlesen

Coaching ist theorie- und methodenplural. Erst dadurch können individuelle, interaktionale, systemische und kontextuelle Aspekte eines Anliegens erfasst und bearbeitet werden. Der wissenschaftstheoretische Kern umfasst sytemtheoretische und konstruktivistische Ansätze.

Analyse

  • Betrachtung der Welt als Zusammenspiel verschiedener Systeme und Subsysteme
  • Systeme erzeugen Muster, die diese Systeme aufrecht erhalten
  • Systeme treten in jeder Hierarchieebene auf, deshalb ist die Analyse abhängig von der Betrachtungsebene
  • Identifizieren von problemrelevanten Mustern in der Interaktion mit Menschen
  • Erarbeiten von alternativen Mustern
  • Ich bin der Herr meiner Systeme keiner versteht die so wie ich

Handeln

  • Annahme das die Umwelt/ Realität Konstruktionsleistung ist
  • Die Umwelt ist also beeinflussbar = ich als Mensch kann die Umwelt verändern
  • Veränderung ist ein Lernprozess, bei dem ich wie beim Lernen einer Sprache viel Energie investiere (es sei denn es fällt mir leicht, dann habe ich aber auch keine Probleme)
  • Ich muss es selber lernen. Das kann mir keiner abnehmen. Die Lösung muss in meinem Kopf entstehen.