10% Zutaten
90% PLANNING
40% Kochkunst
60% MANAGEMENT
20% Handwerk
80% TEAMWORK

Glück schmeckt besser

Diese plakative Überschrift bekräftigt was wir alle wissen: glückliche und motivierte Mitarbeiter erbringen eine bessere Arbeitsleistung. Ich bin davon überzeugt, dass man dies schmecken und auch fühlen kann. Engagierte Mitarbeiter wachsen allerdings nicht auf Bäumen. Es ist die schwierige Aufgabe von Unternehmern und Führungskräften das entsprechende Arbeitsumfeld zu schaffen. Ist hierbei Unterstützung erforderlich, kann Coaching ein nützliches und nachhaltiges Werkzeug sein.

weiterlesen

In der Gastronomie ist der Mensch, mit all seinen Facetten die entscheidende Größe für wirtschaftlichen Erfolg. Jedes Unternehmen profitiert von Mitarbeitern die Verantwortung übernehmen und ihre beruflichen Erfahrungen einbringen. Dabei sollen Führungskräften Arbeitsbedingungen schaffen, die dieses Kapital nutzbar machen.

Das ist keine einfache Aufgabe, viele Entscheidungen sind zu fällen. Für den Einzelnen wird die Arbeitswelt dabei immer komplexer. Hierbei hat jeder seine individuellen Stärken und Schwächen. Arbeitgeber und Führungskräfte vergessen oft auf die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen. Heute können es sich die wenigsten erlauben, dass Mitarbeiter auf der Strecke bleiben. Leidet ein Mitarbeiter, leidet auch das Funktionieren der Unternehmung.

Eine Maßnahme der Personalentwicklung ist ein professionelles Coaching. Gut geplant und individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt besitzt Coaching eine sehr hohe Wirksamkeit. Ein gutes Coaching findet spezifische Lösung für komplexe Problemstellungen. Die Lösung einer Fragestellung wird dabei vom Klienten selbst erarbeitet. Meine Aufgabe ist es, diesen Prozess der Erkenntnis zu unterstützen und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu begleiten.

Ähnliche Fragen kennen Sie vielleicht:

  • Wie unterstütze ich einen hoch-kreativen Koch darin, Nutzen und Aufwand abzuwägen?
  • Wie bestärke ich einen Kellner darin, sich allen Gästen mit gleicher Aufmerksamkeit zu widmen?
  • Wie bekomme ich wieder Ruhe ins Team?
  • Wie kann ich ökonomisch und ökologisch bewusstes Verhalten fördern?

Was können Sie von OKcoach erwarten?

OK-Coaching bietet eine professionelle Beratung für Einzelpersonen und Organisationen. Als erfahrener Gastronom, Diplompsychologe und Coach begleite ich Sie bei Ihrem Veränderungsanliegen. Dabei unterstütze ich Sie mit meinen praktischen Kenntnissen, meinem Prozesswissen und meinem wissenschaftlichen Methodenkanon.

Schwerpunkte meiner Tätigkeit

  • Konflikte analysieren und lösen helfen
  • Teamentwicklung fördern
  • Mitarbeiter ermutigen
  • Ressourcen stärken
  • Prozesse analysieren

Warum Coaching in der Gastronomie?

In jeder anderen Branche ist Coaching ein probates Mittel der Personalentwicklung. Bisher sind Investitionen in Mitarbeiter der Gastronomie nicht verbreitet. Zahlt sich zum Beispiel ein Coaching für eine Führungskraft eines Automobilkonzerns aus, so doch wohl auch für den Küchenchef einer Krankenhausküche. Ein Coaching hilft dem Klienten Kompetenzen zu erwerben, die er für das Unternehmen nutzbringend einsetzt.

weiterlesen

Die Gastronomie ist nicht bekannt dafür, finanziell attraktive Jobs anzubieten. Dazu kommt der zunehmende Mangel an Fachkräften und das Probleme Nachwuchs z.B. für den Beruf eines Koches zu begeistern.

Die Anforderungen an in der Gastronomie Tätige haben sich verändert. Immer stärker gefragt sind „weiche“ Fähigkeiten wie: Eigenverantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit. Dies verschiebt den der Fokus der beruflichen Tätigkeit und dem muss sich Jeder stellen.

Mein Coachingangebot richtet sich vorwiegend an Führungskräfte und Personen die generell Verantwortung in Organisationen tragen. Sie besitzen eine Schlüsselposition bei der Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung. Für diese Tätigkeit benötigen sie oft stärker ausgeprägte psychosoziale Kompetenzen. Sie sind es die motivieren, schlichten, klare Worte finden und auch mal trösten müssen.

Was steht auf Ihrer Wunschliste?

Stellen Sie sich bitte die Frage unter welchen Voraussetzungen Arbeit für sie eine befriedigende Tätigkeit ist. Lassen Sie sich ruhig Zeit und denken in Ruhe darüber nach, vielleicht schreiben Sie es einfach auf. Was brauchen sie um sich wohl zu fühlen?

Ist der Abstand zwischen Wunschzettel und Realität zu groß, kann die Arbeit oder Arbeitsprozesse das Individuum so stark belasten, dass es Schaden nimmt. Mitunter sind die Auswirkungen in der gesamten Organisation zu spüren. Veränderungen sind erforderlich. Coaching unterstützt Mitarbeiter bei der Bewältigung von Anforderungen. Dabei gewinnen beide Seiten, Mitarbeiter und Unternehmung.

weiterlesen

Bleiben wir doch bei Ihrem persönlichen Wunschzettel. Dort stehen neben einem fairen Entgelt bestimmt auch Dinge wie: die Arbeit muss Spaß machen, sie soll interessant sein, sie möchten in einem netten Team arbeiten.

Sie merken: Arbeit ist mehr als der Austausch von Geld gegen handwerkliche Fertigkeiten. Ebenso wichtig sind psychologische und soziale Aspekte. Kompetenzen z.B. in Stressbewältigung, dem Umgang mit Konflikten oder Zeitmanagement haben einen wesentlichen Anteil am Wohlbefinden des Mitarbeiters und dessen Zufriedenheit.

Wird ein Mitarbeiter seiner Fähigkeiten entsprechend gefordert und gefördert, wird sich dies auf seine Arbeitsleistung positiv auswirken. Dabei geht es nicht nur um an Stückzahlen gemessene Leistungen. Genauso wichtig ist die Verantwortung für das Produkt, Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber und die Bereitschaft sich auf Veränderungen einzulassen.

Stichwörter-Coaching

Kontakt

Kontaktieren Sie mich bitte per Email. Da ich keine festen telefonischen Sprechzeiten habe, schlagen Sie bitte für unser erstes Telefonat einen Termin vor und ich rufe Sie dann zurück.

Oliver Kühn

Diplompsychologe/ Gastronom/ Coach
Spezialist für Gastronomie
info@okcoach.de